Volumenprofil & Gründe, es zu verwenden
Es gibt keine Ausreden mehr. Private Händler können Hochwertige Analysetools wie das Volumenprofil bereits genauso gut nutzen wie Profis.
Heute sprechen wir über das Volumenprofil (Volume Profile), eines der mittlerweile unverzichtbaren Werkzeuge der Marktanalyse. Wie jedes andere analytische Werkzeug erfordert es natürlich ein Studium und einer Einarbeitungsphase. Wir können jedoch drei Hauptmerkmale vom Volumenprofil hervorheben, die die Effizienz unseres Handels mit ATAS erhöhen können. Wenn Sie Mehr Grundelegende Informationen zum Volumenprofil benötigen ist dieser Artikel sehr von Vorteil.
In diesem Artikel:
- Preisbereiche im Volumenprofil bestimmen
- Die Günstige Lage von Stops
- Marktkontext
Preisbereiche im Volumenprofil bestimmen
Eine der nützlichsten Funktionen dieses Werkzeuges ist, dass es wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf einem Chart anzeigt, deren Rolle darin besteht:
- die Obergrenze der Value Area (VAH) – der höchste Preis in der VA
- die untere Grenze der Value Area (VAL) – der niedrigste Preis in der VA
- Maximal Volumen (POC) – das Preisniveau, zu dem die meisten Kontrakte für den ausgewählten Zeitraum getauscht wurden.
Kurz gesagt, dieses Tool zeigt die Niveaus, auf denen Marktteilnehmer den zukünftigen Wert eines Vermögenswerts handeln können, und folglich können diese Niveaus vom Händler verwendet werden, um Trades zu eröffnen oder zu schließen.
Der Wertbereich bzw. die Value Area und der POC bzw. der Point of Control zeigen deutlich, wo sich der Markt im Gleichgewicht befindet, sowie wo die Grenzwerte dieses Gleichgewichts liegen. Hier weiterführende informationen.
Nachfolgend finden Sie ein Volumenprofil, das einen ausgewogensten Markt sowie seine Value Area, die Ober- und Untergrenzen derselben und den POC charakterisiert:

Bei diesen Grenzwerten kann der Händler berücksichtigen, dass der Markt „zu billig“ oder „zu teuer“ ist. Bis zur “Finalen” Bildung des Volumenprofils bzw. bis zum Ende der Handelssession kann sich die Marktsituation jedoch ändern. Dadurch kann sich die Vorstellung Ihrer Teilnehmer vom „zu billigen oder zu teuren“ Wert eines Vermögenswerts ändern. Diese Änderungen wirken sich auf die Position aller Hauptelemente des Volumenprofils aus, wie zum Beispiel: Die Value Area, die oberen und unteren Grenzen desselben und dem POC.
Die Günstige Lage von Stops auf Grundlage des Volumenprofil
Die Value Area ist eine Preisspanne, innerhalb derer im gewählten Zeitraum ca. 70 % aller Transaktionen getätigt wurden. Die restlichen 30 % der Transaktionen werden außerhalb der Wertzone (≈15% über VAH und ≈15 % unter VAL) getätigt. Wenn der Preis über oder unter dem AV liegt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass er in den Bilanzbereich zurückkehrt. Daher ist bei der Eröffnung eines Kauf- / Verkaufsgeschäfts zu berücksichtigen, dass der Preis, der die Wertzone verlässt, wahrscheinlich wieder an Sie zurückerstattet wird.
Diese Extremzonen können auch als Unterstützungen dienen, hier sehen Sie eine solche Aktion zur Unterstützung des VAH. mit einem Gewinn von 7 Ticks im E-Mini ES Sp500 Future.

Im nächsten Screenshot sehen wir uns diesen Einstieg mit einem engen Stop von 8 Ticks genauer an.

Das ist das Gute an diesem sehr leistungsstarken Tool, dem Volumenprofil ist, das es in Kombination mit einem Footprintchart die Effizienzquote in Ihrem Trading dramatisch erhöht.
Marktkontext
Das Volumenprofil wird nicht nur für Skalping Techniken verwendet, sondern auch für Swing- und Positionstrading. Wie jedes andere Tool sollte auch das Volumenprofil gemeinsam mit dem Markt in einem Kontext gestellt werden. Dazu gehören wie Immer Trend, Newslage bzw. Politik und auch die eigene Strategie. Ein Volumenprofil alleine macht noch keinen schönen Sommer.