Der VWAP für das Timing Ihrer Ein- und Ausstiege!
Was ist der VWAP?
VWAP ist eine Abkürzung für Volume Weighted Average Price – das ist Ihnen vielleicht schon bekannt. Was das bedeutet? Es ist im Grunde der durchschnittliche oder mediane Preis der Tageshandelsspanne basierend auf dem Volumen. Dieser mittlere Preis agiert nun als Magnet in Seitwärsphasen und als Unterstützung bzw Wiederstand in einer Trendbewegung – und kann daher Basis einer Volumen Strategie sein.
Beispiele
Schauen wir uns für jeden Fall ein Beispiel am Ölpreis an:
VWAP als Magnet in Seitwärtsmärkten
In der Grafik sehen wir das der VWAP als Magnet fungiert. Jedes Mal, wenn der Kurs zu weit vom Mittelwert abweicht, zieht er ihn zurück.
Nun, dies mag im Nachhinein sehr einfach erscheinen, aber aufgrund der Volatilität in manchen Märkten ist es sehr schwierig, sie jedes Mal zu erwischen und sein Risiko zu Kalkulieren. Aus diesem Grunde gibt es in ATAS Standartabweichungen die hinzugefügt werden können.
Zum Glück können Sie dies mit Order Flow Charts und dem Kontext vom Volumenprofil kombinieren, um Ihrem Handel eine höhere Trefferquote zu geben. Die Arbeit mit dem VWAP gehört zu den ältesten Volumen Strategie Tools.
VWAP fungiert als Unterstützung in den Trendmärkten
In diesem 4 Stunden Chart können Sie sehen, dass ich den wöchentlichen VWAP benutze. Ich verwende dieses Diagramm, weil ich Ihnen zeigen möchte, dass der VWAP in allen Zeiteinheiten und charts funktioniert da das Volumen als durchschnitt berechnets wird.
Wie auf den Charts zu sehen ist, gibt es mehrere Gelegenheiten, um einstiege zu finden. Sie können auch HIER lesen wie man Trendumkehrungen im Fooprint Chart erkennt.